Die Reflexmaster-Story:

 

Alles begann 1978 in Berlin-Kreuzberg, Hasenheide 54!
In den Höfen am Südstern starteten Ulf Bruger und Klaus Fischer das Unternehmen mit der Idee, den Kunden von Hebe- und Fördertechnik einen besseren Service anzubieten.

Die ersten Schritte Marke reflexmaster etablierten sich mit dem Lastkollektivspeicher „DataControl DC“, den es heute in der 6. Generation immer noch gibt und mit dem Hebezeuge sicherer gemacht werden können.

Ab 2012 kommt zu dem „DC6“ die kontinulierliche Erweiterung der RM Produktlinie mit coolen Möglichkeiten, wesentliche Änderungen an der bestehenden Fördertechnik nachzurüsten.

Aktuell ist, mit dem

RM-DC6 (sichere Lebensdauer),
RM-UM (Hubwerkssteuerung),
RM-ST ( Hebe- und Fördertechniksteuerung),
RM-LM (Lastmanagement),
RM-GR (Getriebemanagement),
RM-STR (sichere Hubwerksachse),
RM-UFE (motorischer Lasthaken),

ein mechanisches und elektrisches Portfolio lieferbar.

Besonders cool ist die Flexibilität, die ein wesentliches Merkmal der Produktlinie ist.
Was ist das?
RM-, ist individuell anpassbar!

 

NEU ist:

RM-COM

Parallel zu den mechanischen und elektrischen Entwicklungen, entsteht eine Kommunikation zwischen den Baugruppen und Anlagen.

Neue (krasse) Möglichkeiten, nach wesentlichen Änderungen. Das macht Freude!

 

 

reflexmaster r Berlin 2023